Einfache Tipps zum Löschen NetworkBeta-Virus
Table of Contents
NetworkBeta ist eine betrügerische Anwendung, die als Adware eingestuft wird. Es gehört zur Malware der AdLoad-Familie. Zum Zeitpunkt der Analyse weist es keine Browser-Hijacker-Eigenschaften auf. Da es sich jedoch um eine Adload-Familie handelt, nehmen wir an, dass sie möglicherweise über die Fähigkeit zur Browserentführung verfügt.
Die werbefinanzierten Anwendungen sind darauf ausgelegt, verschiedene werbebasierte Kampagnen auszuführen. Normalerweise fördern die Anzeigen von NetworkBeta nicht vertrauenswürdige und bösartige Websites, unzuverlässige/unerwünschte Software und sogar Malware. Darüber hinaus können einige der Anzeigen Software herunterladen/installieren – wenn sie angeklickt werden.
Die NetworkBeta-App könnte eine Browser-Hijacker-Fähigkeit haben. Um es später näher auszuführen, kann die Adware die gefährliche Datenverfolgungsfunktion darstellen. Es kann die Web-Browsing-Sitzung verfolgen und die Web-Browsing-Daten sammeln.
Die Liste dieser Daten umfasst IP-Adressen, Suchanfragen, angesehene Seiten, besuchte URLs, ISPs, Geo-Standorte usw. Diese Daten könnten mit Dritten/potenziell Cyberkriminellen geteilt und/oder an diese verkauft werden.
Funktion von Browser-Hijackern
Browser-Hijacking-Anwendungen wurden entwickelt, um gefälschte Web-Suchmaschinen zu fördern. Sie funktionieren, indem sie die Einstellungen des Webbrowsers ändern. Wenn die NetworkBeta-App über diese Fähigkeit verfügt, entführt sie Ihre verwendeten Webbrowser und ersetzt die Startseite des Standardbrowsers, neue Registerkarten und Suchmaschinenoptionen durch die beworbene URL-Adresse.
Diese Änderungen verpflichteten Sie dazu, in der Browsersitzung über die beworbene URL zu surfen – Sie würden diese Website die ganze Zeit sehen, wenn die Browser-Registerkarten / Windows geöffnet werden oder wenn Suchanfragen in die URL-Leiste eingegeben werden.
Betrügerische Websucher bringen Sie oft dazu, verschiedene nicht vertrauenswürdige, böswillige Suchergebnisse zu besuchen. Sie können sogar verschiedene gesponserte Anzeigen und Links einfügen, die Sie zum gleichen Ergebnis führen können. Sie tragen auch das Datentracking-Potenzial.
Der Zugriff auf die Browsereinstellungen ist blockiert, weshalb Sie nicht zu den vorherigen Browsereinstellungen zurückkehren können. Als einzige Möglichkeit, die Browsereinstellungen wiederherzustellen und alle böswilligen Aktionen wie aufdringliche Werbung, Weiterleitungen und Datenverfolgung zu stoppen, wird Ihnen die Entfernung von NetworkBeta dringend empfohlen.
NetworkBeta – Verwendete Verteilungstechniken
Wir haben festgestellt, dass die NetworkBeta-App oft mit einem gefälschten Adobe Flash Player-Installationsprogramm gebündelt geliefert wird. Verschiedene betrügerische Websites können dieses Installations-Setup fördern. Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese nicht vertrauenswürdigen Seiten auf verschiedene Weise besucht werden können – durch Zwangsöffnung durch installierte Schadsoftware, unterstützte Spam-Benachrichtigungen/Anzeigen usw.
Software-Bündelung – das Packen einer App mit unerwünschter und bösartiger App – ist auch bei der Verbreitung von Adware üblich. Das Herunterladen von fragwürdigen Seiten und das Übereilen der Installationsschritte erhöhen das Risiko einer versehentlichen Installation des gebündelten Inhalts innerhalb des Systems.
Sobald auf Anzeigen geklickt wurde, können aufdringliche Anzeigen bestimmte Skripte ausführen, um einen heimlichen Download/eine heimliche Installation ohne die vorherige Zustimmung der Benutzer zu verursachen. Einige der PUAs haben auch ihre offiziellen Werbe-/Downloadseiten, von denen sie absichtlich heruntergeladen werden können.
Vermeiden Sie Taktiken
Sie sollten Software nur von offiziellen Websites und direkten Links herunterladen. Gehen Sie den Installationsprozess mit Sorgfalt an – lesen Sie immer die Bedingungen, studieren Sie mögliche Optionen, verwenden Sie die benutzerdefinierte/erweiterte Einstellung und lehnen Sie alle Ergänzungen ab.
Es ist bemerkenswert, dass dubiose Seiten und aufdringliche Werbung legitim erscheinen können. Sie können Benutzer jedoch auf höchst fragwürdige Websites umleiten. Wenn Sie auf solche Anzeigen/Weiterleitungen stoßen, überprüfen Sie Ihr System und entfernen Sie alle verdächtigen App- und Browser-Erweiterungen/Plug-Ins.
Sonderangebot (Macintosh)
Mac-Benutzer, die mit NetworkBeta infiziert sind, können eine vorgeschlagene Anwendung ausprobieren, um einen Scan durchzuführen und zu überprüfen, ob Ihr PC mit Malware infiziert ist. Wenn dies der Fall ist, ergreifen Sie schnell Maßnahmen zur Entfernung.
Manuelle Methode zum Entfernen NetworkBeta
Einige der Dateien mit der Erweiterung .Plist in der normalen Einstellungsdatei sind Eigenschaftendateien, die Eigenschaften und Konfigurationseinstellungen für verschiedene Programme enthalten und daher sehr nützliche Dateien für MacOS-Anwendungen sind. Daher empfehlen wir Ihnen, den Entfernungsprozess nicht selbst durchzuführen, es sei denn, Sie wissen, welche Arten von .plist-Dateien Sie löschen müssen.
Verwenden Sie stattdessen ein professionelles Antivirenprogramm, das die potenziell unerwünschte Anwendung erkennen und aus dem System entfernen kann. Dies ist der sicherste Weg, um die vollständige Systembereinigung sicherzustellen, da der Virus zur heimlichen Installation einiger zusätzlicher bösartiger Programme führen kann. Wenn Sie dennoch versuchen möchten, es manuell zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Löschen Sie NetworkBeta-bezogene Dateien aus Dateien und Ordnern von OSX
- Gehen Sie zum Anwendungsordner,
- Wählen Sie Dienstprogramme,
- Suchen Sie darin den Aktivitätsmonitor und doppelklicken Sie darauf, um ihn zu öffnen.
- Suchen Sie in diesem Abschnitt nach verdächtigen Prozessen im Zusammenhang mit der PUA und verwenden Sie den Befehl „Quite erzwingen“, um sie zu beenden.
- Nun zurück zum Anwendungsordner,
- Klicken Sie auf das ActiveFormat in der Liste und verschieben Sie es in den Papierkorb
Wenn Sie keine Prozesse beenden oder die App nicht in den Papierkorb verschieben können, müssen Sie im Abschnitt Profile und Login nach diesen schädlichen Dateien suchen:
- Gehen Sie zu den Einstellungen und wählen Sie Konten,
- Wählen Sie Login-Elemente und löschen Sie alle verdächtigen Elemente.
- Gehen Sie daneben zu den Systemeinstellungen und wählen Sie Benutzer & Gruppen,
- Klicken Sie auf Profile und entfernen Sie dort alle unerwünschten Profile aus der Liste.
Danach sollten Sie in den Bibliotheken Ihres Mac nach NetworkBeta-bezogenen Dateien suchen. Bitte lesen Sie jedoch zuvor den unten aufgeführten Haftungsausschluss.
Haftungsausschluss! Sie sollten sicherstellen, dass die Bibliotheksdatei auf dem Mac, mit der Sie temperiert sind, der Name der Virusdatei ist, da das Löschen einer falschen Datei irreversible Schäden an Ihrem Mac verursacht.
- Klicken Sie auf Go und dann auf Go to Folder,
- Geben Sie /Library/Application Support ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie die dubiosen Einträge im Application Support-Ordner und löschen Sie diese dann,
- Geben Sie nun wie zuvor die Ordner /Library/LaunchAgents und /Library/LaunchDaemons ein und löschen Sie alle zugehörigen .phlist-Dateien.
Anleitung zum automatischen Entfernen von NetworkBeta
Wie bereits erwähnt, führt der manuelle Entfernungsprozess möglicherweise nicht immer zu einer vollständigen Entfernung des Virus. Daher sollten Sie einen Scan mit Sicherheitssoftware durchführen. Wir empfehlen Ihnen, Combo Cleaner zu verwenden. Dadurch werden alle versteckten Dateien mit weniger Zeit und Aufwand entfernt.
-
- Laden Sie das Combo Cleaner Antivirus Tool über den folgenden Download-Link herunter
- Nachdem Sie auf geklickt haben, wird combocleaner.dmg auf Ihren Computer heruntergeladen.
- Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie das Combo Cleaner-Symbol per Drag & Drop auf das Anwendungssymbol.
- Öffnen Sie nun das Launchpad und klicken Sie auf das Combo Cleaner-Symbol,
- Sobald Sie auf dieses Symbol klicken, beginnt das Programm mit der Aktualisierung seiner Virendefinitionsdatenbank und wartet, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Wenn Sie fertig sind, gehen Sie zum Registerkartenbereich Antivirus, wählen Sie den Scanmodus und klicken Sie auf Scan starten.
- Die Software sucht dann nach allen verdächtigen Dateien im Zusammenhang mit NetworkBeta, die an jedem möglichen Ort versteckt sind.
- Ein Scanvorgang ist abgeschlossen, er zeigt alle schädlichen Dateien an. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Alle Bedrohungen entfernen, um sie zu entfernen.
- Wenn kein Virus gefunden wurde, sehen Sie das folgende Bild auf dem Bildschirm.
Nachdem Sie Dateien und Ordner aus NetworkBeta entfernt haben, fahren Sie mit dem Entfernen aller betrügerischen Erweiterungen aus den verwendeten Internetbrowsern fort. Hierfür stehen keine automatischen Tools zur Verfügung und Sie müssen hierfür manuell vorgehen. Im Folgenden haben wir eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung dafür bereitgestellt. Fühlen Sie sich frei, sie zu verwenden.
Löschen Sie alle verdächtigen Erweiterungen aus den Browsern
NetworkBeta kann Ihrem Webbrowser verdächtige Erweiterungen hinzufügen, damit er alle möglichen unerwünschten Aufgaben ausführen kann. Diese Erweiterungen könnten zum Sammeln sensibler Daten dienen, die sie an Tracking-Server senden. Die Liste der Daten, die offengelegt werden könnten, umfasst IP-Adresse, Benutzername, macOS-Version, Browserversionen, Computer-ID, Elemente im Ordner „Anwendungen“ und eine Liste von Agenten, Daemons und Systemkonfigurationsprofilen.
Daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle Add-Ons aus den Webbrowsern entfernen, nachdem Sie die gefährlichen Dateien vom System entfernt haben. Löschen Sie anschließend die gespeicherten Cookies und Website-Daten. Unten finden Sie Anleitungen zum Entfernen von Erweiterungen und Cookies und Caches in Chrome, Firefox und Safari. Wenn diese nicht funktionieren, setzen Sie die Webbrowser vollständig zurück.
NetworkBeta aus Google Chrome entfernen
Löschen Sie zweifelhafte und bösartige Erweiterungen
- Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Weitere Tools> Erweiterungen,
- Im geöffneten Fenster sehen Sie alle installierten Erweiterungen. Deinstallieren Sie verdächtige Plug-Ins im Zusammenhang mit dem unerwünschten Programm, indem Sie auf die Schaltfläche Entfernen klicken.
Browser-Cache und Website-Daten löschen
- Klicken Sie auf Menü und wählen Sie diesmal Einstellungen,
- Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit da draußen und wählen Sie Browserdaten löschen,
- Markieren Sie nun die Optionen Browserverlauf, Cookies und andere Site-Daten sowie zwischengespeicherte Bilder und Dateien,
- Klicken Sie anschließend auf Daten löschen.
Google Chrome zurücksetzen
Wenn Sie weiterhin Probleme mit den Browser-Weiterleitungen und unerwünschten Anzeigen haben, setzen Sie Google Chrome zurück:
- Scrollen Sie in den Browsereinstellungen nach unten, um Erweitert zu finden,
- Suchen Sie den Abschnitt Zurücksetzen und Bereinigen.
- Klicken Sie nun auf Einstellungen auf ursprünglichen Standard zurücksetzen,
- Bestätigen Sie abschließend mit Einstellungen zurücksetzen.
NetworkBeta aus Mozilla Firefox löschen
Entfernen Sie unerwünschte Erweiterungen
- Öffnen Sie Firefox und rufen Sie das Menü auf, indem Sie oben rechts im Fenster auf drei horizontale Links klicken.
- Klicken Sie auf Add-ons,
- Wählen Sie ein unerwünschtes Plug-In aus der Liste aus und klicken Sie auf Entfernen.
Cookies und Websitedaten löschen
- Klicken Sie auf Menü und gehen Sie zu den Optionen,
- Suchen Sie im Abschnitt Datenschutz und Sicherheit nach Cookies und Websitedaten,
- Klicken Sie auf Daten löschen,
- Markieren Sie die Optionen Cookies und Site Data sowie Cached Web Content und drücken Sie Clear.
Mozilla Firefox zurücksetzen
- Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf das Menü,
- Gehen Sie zum Abschnitt Hilfe und wählen Sie Informationen zur Fehlerbehebung.
- Klicken Sie unter Firefox neu einrichten auf „Firefox aktualisieren…“.
- Ein Popup erscheint, klicken Sie darauf Firefox aktualisieren, um die Aktion zu bestätigen.
NetworkBeta aus dem Safari-Browser entfernen
Löschen Sie schädliche Erweiterungen
- Öffnen Sie Safari und klicken Sie auf Einstellungen,
- Klicken Sie im geöffneten Fenster auf Erweiterungen,
- Wählen Sie die unerwünschten Erweiterungen aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren, um sie zu deinstallieren.
Cookies und Website-Daten
- Klicken Sie auf Safari> Verlauf löschen….,
- Wählen Sie unter Löschen den gesamten Verlauf aus,
- Klicken Sie dann auf die Option Verlauf löschen.
Safari zurücksetzen
- Klicken Sie auf Safari> Einstellungen…,
- Gehen Sie zum Abschnitt “Erweitert”,
- Aktivieren Sie das Menü Entwicklung anzeigen in der Menüleiste,
- Klicken Sie auf Entwickeln und wählen Sie dann Caches leeren.
Nachdem Sie die potenziell unerwünschte Anwendung deinstalliert und den Webbrowser repariert haben, empfehlen wir Ihnen, Ihren PC mit einem seriösen Antivirenprogramm zu scannen. Dies wird Ihnen helfen, NetworkBeta Mac-Registrierungsspuren zu entfernen und alle zugehörigen Parasiten oder mögliche Malware-Infektionen auf Ihrem Computer zu identifizieren. Verwenden Sie dazu unser am besten empfohlenes Tool zum Entfernen von Malware.
Sonderangebot (Macintosh)
Mac-Benutzer, die mit NetworkBeta infiziert sind, können eine vorgeschlagene Anwendung ausprobieren, um einen Scan durchzuführen und zu überprüfen, ob Ihr PC mit Malware infiziert ist. Wenn dies der Fall ist, ergreifen Sie schnell Maßnahmen zur Entfernung.